We Talents ist die neue Matchmaking-Jobplattform der Schweizer Kreativwirtschaft – hier finden sich Skills.
Die Limmatstadt AG betreibt kantonsübergreifend Standortförderung für den dynamischen und attraktiven Wirtschafts- und Lebensraum Limmatstadt – von Baden bis Zürich. Im Zusammenspiel mit Wirtschaft, Gemeinden und Bevölkerung leistet sie einen wesentlichen Beitrag zur Vernetzung, Positionierung, Imagestärkung und zur künftigen Stadtentwicklung.
Die MAAG Halle kann für Corporate Events und Public Events einzeln oder kombiniert gemietet werden. So bietet sich die Möglichkeit, Anlässe mit 20 bis 1000 Gäste bei der MAAG Halle durchzuführen. Der Kunde bestimmt von A-Z wie die Halle eingerichtet wird, welche Dekorationen realisiert werden, mit welchen Gerichten die Gäste verwöhnt werden und welche Künstler auftreten. Für einen einmaligen Event mit ganz persönlicher Note.
House of Winterthur entstand im Jahr 2017 aus der Fusion der «Standortförderung Region Winterthur» und «Winterthur Tourismus». Ein Team von rund 20 Mitarbeitenden bringt die Vorzüge von Winterthur als dynamische Wirtschaftsregion, praxisorientiertes Bildungszentrum, entspannte Tourismusdestination und herausragende Kulturstadt zur Geltung. Damit betreibt House of Winterthur Standortpromotion, Wirtschaftsförderung und Tourismusmarketing aus einem Guss für die ganze Region.
«Pioneer City» agiert als Wegbereiter in der Unternehmensentwicklung und Provider von geeigneten Versuchs-, Entwicklungs- bzw. Produktivräumen und schafft eigenständige PioneerSpaces. «Pioneer City» ist die Werkstatt für zukunftsorientierte Ideen von Talenten und Macher*innen der Hightech-Industrie, um diese mit herausragenden Akteuren aus Wirtschaft, Bildung, Forschung und Politik zu realisieren.
Polestar ist die schwedische Marke für Elektromobilität. Bei der Entwicklung der Autos achtet Polestar akribisch auf jedes Detail. Das Commitment zum Design und zur Innovation bringt sie auf dem Weg in eine intelligentere und nachhaltigere Zukunft mit grossen Schritten voran.
Das Hightech Zentrum Aargau ist Teil des im Jahre 2012 lancierten Programms Hightech Aargau. Der Hightech Aargau hat erkannt, dass dem Einsatz und der Verfügbarkeit modernster Technologien eine Schlüsselrolle zukommt. Diese Technologien und ressourcenoptimierten Verfahren sind zudem Voraussetzung für eine nachhaltige Entwicklung von Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt. Unternehmen können von einer professionellen und bedürfnisorientierten Struktur mit kantonalen und regionalen WTT-Dienstleistungen und vom Zugang zu staatlichen Forschungs- und Fördermitteln profitieren.
Der Aargau hat ein vielfältige und attraktive Unternehmenslandschaft mit weltbekannten Firmen. Geprägt ist die Aargauer Wirtschaft aber von KMUs, die bei Fachkräften oft wenig bekannt sind. Viele davon sind hochspezialisierte Industrie- oder Dienstleistungsunternehmen, marktführend oder international tätig und haben den Fachkräften viel zu bieten. Im Verein Work Life Aargau präsentieren sich diese Unternehmen mit ihren Benefits bei den Fachkräften und stärken so gemeinsam den Arbeitsplatzstandort Aargau. Angebote zu Kindertagesstrukturen, Coworking-Spaces oder Förderinstitutionen im Umfeld der Arbeitgeber dienen als Wegweiser für den nächsten beruflichen Entwicklungsschritt im Aargau – wo Arbeit und Leben sich treffen!