Anja Tschopp

September 4, 2025

2min

Coworking boomt – aber nur mit dem richtigen Konzept

Bei OfficeLAB haben wir gelernt: Echte Qualität entsteht erst durch ein solides Fundament. Belastbare Organisation, klare Prozesse, professionelles Management, ein starkes Team und – vor allem – die richtigen Standorte bilden das Rückgrat jedes erfolgreichen Coworking-Angebots.

Wachsendes Angebot = steigende Ansprüche
Mit dem wachsenden Angebot steigen auch die Ansprüche der Nutzerinnen und Nutzer. Gerade in städtischen Lagen erwarten sie mehr als nur einen Arbeitsplatz: Service, Community, flexible Meetingräume, moderne Technik und ein Umfeld, das inspiriert. Anbieter, die nur ihre eigenen, unterausgelasteten Flächen weitervermieten, können zwar günstiger sein – aber sie bieten selten echten Coworking-Standard. Für Unternehmen kann das zum Problem werden, wenn sie auf Services, Sicherheit und Community angewiesen sind.

Zentral, vernetzt, professionell aufgestellt: Office LAB
Unser Vorteil: Wir bieten in unseren zentralen Standorten genau diese Standards. Durchdachte Flächen, lebendige Communities und ein professionelles Team, das sich um alles kümmert. In peripheren Regionen sehen wir andere Bedürfnisse: Dort zählen oft schlichte, funktionale Arbeitsplätze – aber auch hier bringen wir Struktur und Qualität hinein.

Laut einer Analyse von JLL könnte der Anteil flexibler Arbeitsflächen – darunter auch Coworking – bis 2030 auf rund 30 % der gesamten Büroflächen steigen (JLL, The future of flex space, 2022 - link). Das zeigt das enorme Wachstumspotenzial – und ist zugleich ein klarer Auftrag an Anbieter, sich zu positionieren und Mehrwert zu schaffen.